Beitrag von Michael Mrak
Zu Hause bleiben, Abstand halten, Hände waschen – was kann man noch tun, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus zu leisten? Indem man Rechenleistung für die Forschung zur Verfügung stellt. Mit dem Programm „Folding@home“ (FAH) geht das. Die kleine Software kann sich jeder auf seinem Computer (Mac, Windows & Linux) installieren und einem Team von Wissenschaftlern rund um Greg Bowman, John Chodera und Vince Voelz CPU- und GPU-Rechenkapazitäten zur Verfügung stellen. Wie das funktioniert ist auf https://www.foldingathome.at/mitmachen/ genau beschrieben.
Jeder Inhaber einer WordPress Site hat mit dem Plugin Phoenix Folding@Home Stats die Möglichkeit seine Statistiken automatisch darzustellen und kann das Projekt damit gleich ein wenig promoten. Das Plugin ruft die Statistiken über die Folding@Home API ab und zeigt sie auf Deiner WordPress Website an. Du kannst die Statistiken für Dein Spenderkonto oder für ein Folding-Team anzeigen. Die Statistiken können in der Sidebar als Widget oder in Deinem Content-Bereich als Shortcode angezeigt werden. Die folgenden Statistiken werden angezeigt:
- Work units.
- Total credit in points.
- Ranking.
- Datum, an dem Sie die letzte Arbeitseinheit abgeschlossen haben.
- Teams, in denen Sie Mitglied sind/Spender, die zu Ihrem Team beitragen.
Der Einbau des Plugins ist in weniger als eine Minute erledigt. Alles, was Du brauchst, ist Deine Spender- oder Team-ID. Die Statistiken werden als HTML-Tabelle angezeigt. Obwohl das Plugin nicht mit der aktuellsten WordPress-Version getestet wurde läuft es auch unter WordPress 5.4.1 problemlos.
Das Plugin Phoenix Folding@Home Stats kann hier heruntergeladen werden: https://wordpress.org/plugins/phoenix-folding-at-home-stats/